Wir bilden dein Pferd zu einem zuverlässigen Partner im Freizeit oder Sportbereich aus.
Ein altersgerechtes Training ist die Grundvorraussetzung für ein langes miteinander.
Wir trainieren nicht nur Quarter - und Painthorses, alle Pferderassen sind bei uns Herzlich Willkommen
➔ Die Pferdeausbildung beginnt bei der Grunderziehung (Halfter anlegen, Führen, Anbinden, Putzen, Fohlen ABC)
➔ Anreiten von Jungpferden: besteht aus der Bodenarbeit, Gelassenheitstraining, Sattel & Trense kennenlernen (kann auf Wunsch gebisslos erfolgen), Reitergewicht akzeptieren, Vorbereitungen
für das Reitpferd.
➔ Die Grundausbildung eines Pferdes beinhaltet bei uns ein Aufbau der Grundelemente damit eine gute Rittigkeit, Beweglichkeit und Muskulatur erhalten wird.
Der Grundbaustein muss gelegt werden, gerne erkläre ich dieses immer anhand eines Beispieles:
Wenn Sie ein Haus bauen .. werden sie zuerst die Rahmenbedingungen klären wie: die Gestaltung, das Grundstück, die Finanzierung, Baugenehmigung & Ausführungsplanung, Rohbauphase,
Innenausbau.
Niemand bestellt zuerst die Fenster bevor er nicht weiß welche Größe er benötigt.
Ebenso möchte er nicht das sein Haus beim nächsten Sturm zusammenbricht, deshalb verbaut er feste Grundelemente, auf die er immer zurückgreifen kann auch bei Abänderung oder Umbau des
Hauses.
So ist es auch bei der Grundausbildung des Pferdes.
Unser Pferd muss eine vernünftige Grundausbildung aus verschiedenen Grundbausteinen erlernen, wichtig ist die Festigung der Ausbildung um jederzeit daraufhin zurückzugreifen. Die Bodenarbeit
zählt selbstverständlich dazu.
Die Grundgangarten auf beiden Händen müssen gefestigt sein, unser Pferd muss wissen wann es zu welchen Hilfegebungen etwas tun soll. Korrektes loben und korrigieren gehört dazu. Wenn sich später
einmal ein Fehlerteufel einschleicht haben wir immer die Chance auf unser gefestigtes Programm zurückzugreifen, meistens bringt es mehr einen Schritt zurückzugehen um zwei nach vorne zu kommen.
Gymnastizierung wie auch die Kontrolle von Schulter, Kopf & Hüfte unabhängig voneinader gehören ebenso zur Grundausbildung. Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung und
Versammlung ist Herzstück der Pferdeausbildung.
➔ Freizeitpferdeausbildung: beinhaltet die Grundausbildung der Westernreitweise. Sichere Grundgangarten sind die Vorraussetzung für jedes Pferd , die durch feine Hilfegebung abgefragt werden
können. Das Rückwärtsrichten und ein gute Bremse ist das "Standard" Programm. Die Ausbildung solider Freizeitpferde kann individuell angepasst werden.
➔ Turnierpferdeausbildung: dein Pferd hat bereits eine gute Ausbildung genossen und du benötigst nurnoch den "Feinschliff" ? Du hast dich auf eine oder mehrere Disziplinen im Westernbereich
fokussiert ? Gerne helfen wir dir dabei, das du & dein Partner zu einem unvergesslichen Team werdet. Von einem Galoppwechsel Problem bishin zur Hinterhandwendung , Temporegulierung, Style und
Timing sind wir gerne bereit dich zu unterstützen. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die soviel ausmachen ..
➔ Umstellung auf die Westernreitweise: Du hast ein Pferd und bist vor kurzem noch in einem anderen Reitstil unterwegs gewesen, wir helfen dir dein Pferd auf die lockere & bequeme Reitweise
umzustellen. Im Westernsattel ist es für lange Ausritte wesentlich bequemer, die Hilfegebung ist feiner und dein Pferd wird entspannter sein.
➔ Umstellung auf die gebisslose Zäumung (Bosal / Sidepull): Du wolltest schon immer mal ausprobieren wie es ist ohne Gebiss zu reiten, dein Pferd über kleine Hilfen zu steuern ? Du bist kein Fan
von den Gebissen, kein Problem für uns. Alle unsere Schulpferde laufen im Reitunterricht sowohl Gebisslos wie auch im Bit, eine gute Ausbildung ist das Grundfundament für die gebisslose
Reitweise. Zwischen Sidepull und Bosal liegen verschiedene Hilfen, gerne stellen wir dir für dein Pferd ein geeignetes Equipment zusammen und bringen euch auf den richtigen Weg.
➔ Korrekturberitt: Hat sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen ? Dein Pferd hat dich in den Sand gesetzt ? Du hast Bauchweh beim Aufsteigen? Oder braucht ihr nach langer Pause einfach einen
korrekten Start?
Vom Buckler bis zur einfachen Korrektur stehen alle Türen offen, wir suchen den Fehler und beheben ihn.
Hier arbeiten wir gerne mit dem Reiter des Pferdes zusammen um zu schauen wo sich genau der Fehler eingeschlichen hat. Ein falsches Kommando, eine falsche Bewegung oder zuviel Druck können
Auslöser für Unarten werden.
Wenn dein Pferd einfach nur wieder angeschoben werden soll, sag uns Bescheid.
➔Geländetraining für Pferd & Reiter: Du möchtest gerne alleine Ausreiten , kommst aber nicht um die Ecke rum ?
Das Training für Pferd & Reiter findet zuerst bei uns in der Reithalle statt, dort werden wir einige Grundelemente und Gehorsamkeitsübungen durchführen. Wenn kein Grundvertrauen besteht wird
dein Pferd dich in jeder brenzlichen Situation alleine lassen. Wir holen dich im Training genau da ab wo du es brauchst, wir fangen bei A an und arbeiten und zum Z durch. Ängste können entstehen
und behoben werden, auch wir Menschen sind nur Lebewesen. Ein Vertrauensbruch zwischen Mensch und Tier durch einen Unfall kann immer etwas länger dauern, aber nichts ist unmöglich und mit viel
Ruhe und Geduld kommt man immer an sein Ziel.
➔ Dominanztraining: Dein Pferd ist ein kleiner Rüpel, gerne schnappt er sich mal die Plane die in der Ecke liegt oder beißt irgendwo rein ? Gab es etwa einen Clown zum Frühstück fragt man sich,
mag bis zu einer gewissen Grenze ganz lustig sein, aber ein Pferd wird immer seine Grenzen austesten. Beim Füttern reißt es Dir fast den Eimer aus der Hand, und beim Aufsteigen tänzelt Dein Pferd
nervös, damit es endlich losgeht. Diese Kleinigkeiten zeigen bereits, dass die Beziehung zwischen Dir und Deinem Pferd nicht geklärt ist. Das ist keine wirklich schöne Erkenntnis, und auch für
Dein Pferd belastend. Denn wenn nicht geklärt ist, was Dein Pferd darf und was nicht, kann es Dich nie richtig einordnen. Eine gefestigte Beziehung ist so nicht wirklich möglich! ein Pferd ist
als Herdentier darauf angewiesen, dass es seinen Platz in der Herde kennt. Es gibt Pferde, die gern eine Herde anführen und die Verantwortung übernehmen. Es gibt aber auch Pferde, die sich
unterordnen wollen, die nicht den Mut haben sich einer Gefahr zu stellen oder selbstständig zu entscheiden. Egal wie Dein Pferd tickt: es braucht von Dir die Bestätigung, welche Rolle es in Eurer
Zweierbeziehung zwischen Mensch und Pferd einnimmt & das erarbeiten wir im Training.
➔ Bodenarbeit: Knotenhalfter oder normales Halfter ? Roundpen oder Halle ? Im Kreis oder auf der geraden?
Bodenarbeit ist wirklich kein Hexenwerk aber sehr wichtig für die Kommunikation! Am besten gehst Du vor dem Reiten erst ein paar Runden über den Platz. Ändere das Tempo und gehe mal schnell, mal
langsam, mal im Schneckentempo. Dein Pferd muss sich Deinem Tempo anpassen und dabei natürlich ständig auf Dich achten.
Die Bodenarbeit ist eine Art der Kommunkation mit deinem Pferd auf Augenhöhe. Es bringt Vertrauen und Abwechslung in dein Training und verfeinert die Kommunikation. Bodenarbeit kann dein Pferd
gelassener, vertrauensvoller und motivierter machen. Du kannst deinem Pferd alles vom Boden aus entspannt erklären, bevor du es im Sattel wiederholst und trainierst.
Um einen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen könnt Ihr gerne vorbeikommen - gerne zeige ich Euch verschiedene Pferde die wir aktuell im Training haben & ebenso die verschiedenen
Ausbildungsschritte.
Ihr findet uns auch auf Facebook: